Erfolgreicher Start für chargecloud in Spanien

chargecloud setzt die Expansionsstrategie ins europäische Ausland weiter konsequent um. Das E-Mobility-Unternehmen verstärkt seine Aktivitäten in Spanien und tritt dem Branchenverband Aedive bei.

© chargecloud GmbH
Zu dieser Meldung gibt es:
Köln, 30. September 2025: Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility Software, baut seine europäische Marktposition weiter aus. In Spanien ist der SaaS-Lösungsanbieter dem Branchenverband Aedive beigetreten, um den Austausch mit Industriepartnern zu fördern und gemeinsam Standards für die Zukunft nachhaltiger Lade- und Energieservices zu setzen. Das Software-Ökosystem von chargecloud ermöglicht den effizienten Betrieb von Ladeinfrastruktur sowie die Umsetzung skalierbarer Geschäftsmodelle im E-Mobility Sektor.
Dabei setzt das Unternehmen auf starkes Commitment zum lokalen Markt: Für eine optimale Zusammenarbeit übernehmen Muttersprachler sowohl den Vertrieb als auch die Kundenbetreuung. Country Manager Joel Martín wird das flächendeckende Rollout der 360°-Plattform und damit das Wachstum in Spanien vorantreiben: „Ich freue mich darauf, durch die Einführung des chargecloud Ökosystems die weitere Verbreitung der Elektromobilität in Spanien zu fördern. Unser Ziel ist es, das Wachstum der E-Mobilität zu unterstützen, indem wir Partnerschaften mit lokalen Akteuren eingehen und ihnen genau die Lösungen bieten, die sie für den Ausbau intelligenter und zuverlässiger Ladenetze benötigen.“
chargecloud konnte kurz nach Markteintritt bereits erste Kundengewinne verzeichnen. So setzt eine Hotelkette in Nordspanien beim Aufbau ihres Ladeangebots für Gäste auf die Lösungen des E-Mobility-Experten.

Engagement in der Branche: chargecloud tritt Aedive bei
Um sich aktiv in die Weiterentwicklung der Elektromobilität in Spanien einzubringen, wird chargecloud Mitglied des Branchenverbands Aedive (Asociación Empresarial para el Desarrollo e Impulso de la Movilidad Eléctrica). Die Organisation vertritt die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität und fördert den Austausch zwischen Industrie, Technologieanbietern und Institutionen. Durch die Mitgliedschaft erhält chargecloud Zugang zu wichtigen Brancheninitiativen und kann sich in Arbeitsgruppen sowie in der Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte engagieren.

„Spanien stellt für uns einen strategisch wichtigen Markt dar, da das Land in der Elektromobilität aktuell eine dynamische Entwicklung durchläuft. Wir freuen uns darauf, mit unserem E-Mobility-Ökosystem aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und zum Ausbau einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur in Spanien beizutragen. Unser umfassendes Know-how und unsere langjährige Erfahrung werden wir einsetzen, um den Markt aktiv mit zu gestalten“, sagt Oliver Adrian, COO/CRO der chargecloud GmbH.

Fachmessen in Barcelona und Madrid: chargecloud auf der Efintec und Genera
Am 8. und 9. Oktober ist chargecloud als Aussteller auf der Efintec 2025 in Barcelona vertreten. Im Rahmen der Fachmesse für Installation, Energie, Elektrotechnik und neue Technologien erfahren Besucher:innen an Stand A22, wie die 360°-Softwareplattform das Management von Ladeinfrastruktur vereinfacht – und unter anderem Elektroinstallateur:innen skalierbare Geschäftsmodelle in der E-Mobilität ermöglicht.
Zudem sind die Expert:innen von chargecloud in diesem Jahr auf der Genera in Madrid anzutreffen. Auf der internationalen Fachmesse für Energie und Umwelt zeigen sie vom 18. bis 20. November an Stand 10G05 die Funktionsbreite der SaaS-Lösung.

Strategischer Meilenstein: Wachstum in Europa
Die Präsenz in Spanien ist nach der Gesellschaftsgründung in Italien ein weiterer Schritt in der Internationalisierungsstrategie der chargecloud GmbH, die auch weitere Märkte in Europa umfasst. Das Unternehmen versteht sich dabei nicht nur als Softwareanbieter, sondern als strategischer Partner für Energieversorger und Stadtwerke, CPOs, Elektroinstallateure und -großhandel, Flottenmanager und Logistikunternehmen sowie Full-Service-Dienstleister aus dem E-Mobility-Bereich und neue Marktteilnehmer, die den Umstieg auf nachhaltige Mobilität aktiv mitgestalten wollen. Aktuell werden bereits über 80.000 Ladepunkte mit der Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) verwaltet und monatlich laufen mehr als eine Million Ladevorgänge über das System. Dabei spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle: Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001 und ISO 14001 sowie DSGVO-konform.

Über chargecloud GmbH


Seit 2016 unterstützt die chargecloud GmbH Unternehmen bei der Professionalisierung ihres E-Mobilitätsangebots. Die cloudbasierte, modulare und herstellerunabhängige Software-Lösung von chargecloud deckt alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (CPO) und Fahrstromanbieter (EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Mit einem Team von über 200 E-Mobility-Expertinnen und -Experten sowie einem flexiblen Ökosystem bietet chargecloud eine zukunftssichere SaaS-Lösung. Die Software ermöglicht grenzenloses Wachstum durch vier Kernmodule, ergänzende Services, Add-Ons und einen Marketplace für geprüfte Dienstleistungspartner.

Web: www.chargecloud.de

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
Pressetext 3960 Zeichen
Als .txt downloaden In Zwischenablage kopieren
Bilder 3
© chargecloud GmbH
© chargecloud GmbH

Mehr dazu

Kontakt
Katharina Hampe (mit Foto)
Katharina Hampe
PR Managerin
Tel.: +49 (0)221 2927 2585 
Mobil: +46 (0)170 150 8782 
E-Mail: press@chargecloud.de