chargecloud wird Vollmitglied der EVRoaming Foundation

Stärkung von offenen Standards und Interoperabilität in der Elektromobilität

Zu dieser Meldung gibt es:
Köln, 06. August 2025: Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility-Software, ist der EVRoaming Foundation als Vollmitglied beigetreten. Die Stiftung mit Sitz in den Niederlanden verfolgt das Ziel, durch offene Schnittstellen und Transparenz die Interoperabilität zwischen Anbietern zu fördern. Mit dem Beitritt unterstreicht chargecloud sein Engagement für offene Roaming-Standards im europäischen Markt.
Die EVRoaming Foundation ist die Trägerorganisation des Open Charge Point Interface (OCPI), einem offenen und unabhängigen Kommunikationsprotokoll für den direkten Austausch von Daten zwischen Ladeinfrastrukturbetreibern (CPOs) und E-Mobilitätsanbietern (EMPs). OCPI erlaubt sowohl bilaterales Roaming als auch Verbindungen über Hubs und schafft technische wie auch kommerzielle Flexibilität. Über seine Plattform ermöglicht chargecloud bereits heute den reibungslosen Zugang zu europaweiten Ladepunkten.

Förderung offener Protokolle für die Mobilität von morgen
Mit dem Beitritt zur EVRoaming Foundation wird chargecloud seine Expertise in den Bereichen Interoperabilität und Protokollintegration im Austausch mit den Mitgliedern der Foundation weiter vertiefen. Zudem wird sich der SaaS-Anbieter aktiv an der Weiterentwicklung des Protokolls beteiligen und in den Arbeitsgruppen der EVRoaming Foundation mitwirken.

„Unser Ziel ist es, für unsere Partner einen besseren Zugang zu internationalen Märkten und für EV-Fahrende ein nahtloses Ladeerlebnis in ganz Europa zu ermöglichen – offen, interoperabel und zukunftssicher. Als Anbieter skalierbarer E-Mobility-Softwarelösungen sehen wir es daher als unsere Aufgabe, nicht nur bestehende Standards zu verwenden, sondern deren Entwicklung aktiv mitzugestalten“, sagt Markus Bach, CEO, chargecloud GmbH. „Der Beitritt zur EVRoaming Foundation ist für uns ein logischer und wichtiger Schritt, um die Interoperabilität im europäischen Markt nachhaltig zu stärken und wir freuen uns sehr, nun Teil der EVRF zu sein.“

Gemeinsam für transparente und vernetzte Ladeinfrastruktur
Die EVRoaming Foundation begrüßt chargecloud als neues Vollmitglied und sieht den Beitritt als Zeichen für die wachsende Relevanz offener Standards in der Branche.
„Mit chargecloud gewinnt die EVRoaming Foundation ein Unternehmen mit tiefgreifender, langjähriger Marktkenntnis, starkem technologischen Background und Fokus auf praxisnahe Lösungen. Wir sind sehr erfreut, dass wichtige Marktakteure wie chargecloud OCPI nicht nur nutzen, sondern sich auch aktiv an der OCPI-Entwicklung und anderen Aktivitäten der EVRoaming Foundation beteiligen“, sagt Michel Bayings, Geschäftsführer der EVRoaming Foundation. „Wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog und darauf, OCPI zusammen weiterzuentwickeln.“
Über chargecloud GmbH


Seit 2016 unterstützt die chargecloud GmbH Unternehmen bei der Professionalisierung ihres E-Mobilitätsangebots. Die cloudbasierte, modulare und herstellerunabhängige Software-Lösung von chargecloud deckt alle relevanten Prozesse für Ladestationsbetreiber (CPO) und Fahrstromanbieter (EMP) ab, vom Monitoring bis zur automatisierten Abrechnung. Mit einem Team von über 200 E-Mobility-Expertinnen und -Experten sowie einem flexiblen Ökosystem bietet chargecloud eine zukunftssichere SaaS-Lösung. Die Software ermöglicht grenzenloses Wachstum durch vier Kernmodule, ergänzende Services, Add-Ons und einen Marketplace für geprüfte Dienstleistungspartner.

Web: www.chargecloud.de


Über EVRoaming Foundation

Seit 2020 pflegt die EVRoaming Foundation als internationale gemeinnützige Organisation das OCPI-Protokoll, um dessen freie Verfügbarkeit sowie die kontrollierte Weiterentwicklung und Verbesserung zu gewährleisten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Das Ziel der EVRoaming Foundation ist es, Roaming-Services für das Laden von Elektrofahrzeugen einfacher zu ermöglichen und Verbrauchern transparente Informationen über Ladestationen und Preise zur Verfügung zu stellen, indem das offene und unabhängige OCPI-Protokoll (Open Charge Point Interface) verwendet wird. Die Aktivitäten unterstützen nun auch den eHDV-Markt. Ziel ist es, jedem Fahrer eines Elektrofahrzeugs das Laden an jeder Ladestation zu ermöglichen: einfach, standardisiert und harmonisiert.

www.evroaming.org

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
Pressetext 2471 Zeichen
Als .txt downloaden In Zwischenablage kopieren
Bilder 2
© chargecloud GmbH

Kontakt
Katharina Hampe (mit Foto)
Katharina Hampe
PR Managerin
Tel.: +49 (0)221 2927 2585 
Mobil: +46 (0)170 150 8782 
E-Mail: press@chargecloud.de